Feinnadelpunktion
Bei der Feinnadelpunktion wird unter Ultraschallkontrolle mittels einer dünnen Nadel eine Probe aus einem suspekten Knoten genommen und nachfolgend unter dem Mikroskop untersucht. Diese Methode hat gegenüber allen anderen Methoden (Ultraschall, Szintigraphie) die höchste Treffergenauigkeit bösartige Schilddrüsenknoten zu detektieren. Neben einem leichten Schmerz an der Einstichstelle können gelegentlich Nachblutungen (besonders bei großen, zystischen Knoten) auftreten. Bitte informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme gerinnungshemmender Medikamente oder eine abnorme Blutungsneigung.
Welche Knoten sollen abgeklärt werden?
Klinik
Knoten mit Wachstumstendenz
Knoten hart, irregulär, nicht verschieblich
Szintigraphie
Sonographie
- echoarme Knoten
- irreguläre Randbegrenzung des Knoten
- Knoten mit Mikroverkalkungen