Schilddrüsenentzündung - Thyreoiditis

n

nAkute eitrige Thyreoiditis

Die akute eitrige Thyreoiditis ist eine bakteriell bedingte, potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, welche im Erscheinungsbild der subakuten Schilddrüsenentzündung ähnlich ist und mit einer ausgeprägten akuten Schmerzhaftigkeit der Schilddrüse einhergeht. Im Unterschied zur subakuten Form besteht zumeist eine deutliche lokale entzündliche Hautrötung sowie Fieber über 38°. Im Labor findet man zumeist eine euthyreote Funktionslage sowie deutlich erhöhte Entzündunsparameter (CRP, BSG) sowie im Gegensatz zur subakuten Form eine Leukzytose mit Linksverschiebung. Im Ultraschall findet man unscharf begrenzte echoarme Läsionen. In der Feinnadelpunktion findet sich ein eitriges Punktat bestehend aus Granulozyten. Ein bakteriologische Untersuchung zum Erregernachweis sollte aus dem Punktat erfolgen. Die Therapie besteht aus der Gabe von Antibiotika.

Subakute Thyreoiditis (sieh dort)

Chronische lymphozytäre Thyroiditis Hashimoto (siehe Unterfunktion)

Sonderformen:

  • Riedel Thyreoiditis (Invas.Sklerosierend)
  • Silent Thyreoiditis
  • Spezifische Thyreoitiden
  • Iatrogene Thyreoitiden
  • Postpartum Thyreoiditis (Subakut lymphozytär)